Die Fluglinie Air Canada dürfte aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen wenig Schwierigkeiten mit der Instandhaltung anhand der entsprechenden Rechnerprogramme ihrer neuen Verkehrsflugzeuge Airbus A 320 haben. Sie besitzt in ihrem technischen Zentrum am internationalen Flughafen in Dorval, Quebec, die entsprechenden modernen Einrichtungen zum Herstellen, Instandhalten, Prüfen von Flugzeugbauteilen und zur Mitarbeiter- und Pilotenausbildung an Flugsimulatoren und führt dort auch 80 % aller eigenen Wartungs- und Reparaturarbeiten durch. Sie wartet dort auch die Flugzeuge 20 anderer internationaler Fluglinien, vor allem auch das A 320-Triebwerk CFM-56-5A1, die alle 50 Flugstunden auf Lagerschäden untersucht werden. Air Canada will die Wartungsdauer durch ein in Entwicklung befindliches Instandhaltungsplanungssystem um 15 % reduzieren. (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Air Canada draws on experience for A320 maintenance program


    Weitere Titelangaben:

    Air Canada greift beim Instandhaltungsprogramm für die A320 auf seine Erfahrungen zurück


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch