Durch den Einsatz leistungsfähiger Computer kann der Entwicklungszeitraum deutlich verkürzt werden. Voraussetzung dafür ist neben einer entsprechenden Rechnerkopplung auch das Zusammenwirken der Abteilungen mit der Zugriffsmöglichkeit auf gemeinsame Geometriedaten und Testergebnisse. Zentrale Datenbanken sind die Basis für die technische Berechnung. Über sie kann frühzeitig auf den Entwicklungsablauf konstruktiv Einfluß genommen werden, mit dem Ziel, aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Kosten- und zeitintensive Versuche können dadurch reduziert werden. Auf Geometriedaten im Rechner kann bei Ford schon in frühen Phasen der Entwicklung zurückgegriffen werden. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine detallierte Information der Gesamtkarosserie zur Verfügung steht, werden bei der CAE-Anwendung Baugruppen-Modelle herangezogen. Mit Hilfe dieser Modelle können Detailveränderungen oder konstruktive Varianten unter geringem zeitlichen Aufwand berücksichtigt werden, um die dadurch hervorgerufenen Auswirkungen rechentechnisch zu erfassen und analysieren zu können. Weiterhin müssen Trendaussagen und spätere Berechnungen im Versuch verifiziert werden. Statische Versuche werden im Gestaltfestigkeitslabor an drei verschiedenen Karosseriezuständen vorgenommen. Die dynamischen Untersuchungen wie die Modalanalyse werden in bestimmten Frequenzbereich an der Rohkarosserie und am Gesamtfahrzeug vorgenommen. Zum Vergleich sind einheitliche Testprozeduren erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korrelationen zwischen Karosserie-Konstruktion und technischer Berechnung in Verbindung mit entsprechenden Versuchen


    Beteiligte:
    Ahrens, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch