Innerhalb der Kriterien für den Kauf eines Fahrzeuges gewinnt der Fahrkomfort immer mehr an Bedeutung. Hoher Fahrkomfort bedeutet auch ein geringes Maß an Vibrationen, Schütteln oder Stößen und ein Minimum an lästigen oder unangenehmen Geräuschen. Im Rahmen der Entwicklung sind für ein konventionelles Fahrzeug über 200 Geräusch- und Schwingungskriterien aus Antrieb, Fahrwerk und Karosserie zu verfolgen. Für den Einsatz objektiver Entwicklungstechniken sind für die Akustik Schalldruck und Schallschnelle, für Vibrationen Schwingungsbeschleunigungen, Schwingungsgeschwindigkeiten und Schwingungswege in Beziehung zum subjektiven Empfinden der Verbraucher und von Testpersonen zu setzen. Zur Anhebung der Entwicklungseffektivität wie zu Verkürzung der Fahrzeugentwicklungszeiten müssen Versuchstechnik und Berechnungstechnik näher zusammenrücken und aufeinander abgestimmt werden. Dies bedeutet für die Versuchstechnik eine weitgehende Anbindung an die Computerschiene. Vorzüge und Schwächen der Entwicklungswerkzeuge Berechnung und Versuch müssen unter den Gesichtspunkten Einsatzzeitpunkt, Abstimmung der Komponenten, Genauigkeit, Kosten und Investitionsbedarf abgewogen werden. Die langfristige Integration beider Teile liefert einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der analytischen Beschreibung eines Schwingungssystems, d.h. der Systemidentifikation. (Meß- und Versuchstechnik im Automobilbau, Fachtagung der VDI-Ges. Fahrzeugtechnik, München, D, 4.-6.4.1990) (Kübel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Einsatz von Berechnungs- und Versuchstechniken bei der schwingungstechnischen und akustischen Entwicklung von Pkw


    Weitere Titelangaben:

    Analytical and environmental tools for noise and vibration development of passenger cars


    Beteiligte:
    Hieronimus, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 791 , Apr ; 249-278


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    30 Seiten, 9 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch