Präsentation eines weiter optimierten, bereits in den 60er Jahren entwickelten Mikro-Oxydations-Korrosionstests zur Bestimmung der thermo-oxydativen Stabilität von Ölen. Aufbau der Glasapparatur, die aus einem Gaseinleitungsrohr, Thermoelement oder Widerstandsthermometer und einer Filterkerze besteht. Über die Gaseinleitung durch die Filterkerze ist es möglich, die Alterung durch Messung der Sauerstoffaufnahme und Öltemperatur direkt und kontinuierlich zu verfolgen. Öltests wurden vorgenommen und die Ergebnisse mit anderen Testapparaturen verglichen. Der Thermo-Oxidationstest zeichnet sich durch die Möglichkeit einer umfassenden Beschreibung der Ölalterung aus. Veränderungen im Öl, wie Restadditivgehalt, Spaltprodukte und Verdampfungsverluste können quantitativ erfaßt werden. (Kühl)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermo-Oxydations-Stabilität von Ölen in der Luftfahrt


    Weitere Titelangaben:

    Thermo-oxidation stability of oils in the aircraft


    Beteiligte:
    Koch, B. (Autor:in) / Jantzen, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Komplexester aus pflanzlichen Ölen

    Schmidt, H.-G. | IuD Bahn | 1994


    Luftfahrt

    Schmidt, Heinz A. F. | TIBKAT | 1965


    Luftfahrt

    Williamson, Katherine S. ;Hohmann-Dölzer, Hans | SLUB | 1999