Für die Aufarbeitung der im biotechnologischen Fermentationsprozessen anfallenden Produkte sind neuartige Trennverfahren erforderlich. Eine Möglichkeit sind elektrokinetische Stofftrennmechanismen, z.B. Elektrophorese. Im industriellen Maßstab ist das Verfahren jedoch nicht realisierbar. Bei einem neuartigen, ähnlichen Verfahren geschieht der Stofftransport nicht in einem homogenen Grundelektrolyten, sondern in einem System aus zwei nicht mischbaren Flüssigkeiten. Die Triebkraft ist die Coulombsche Kraft. Die Stofftransportrichtung läßt sich durch die Polung beliebig wählen - Spinoffs der Raumfahrt sind der Lunar-Rover, Gummireifen für niedrige Temperaturen, hochabriebfeste Beschichtungen, schnurlose Bohr- und Sauggeräte, Einrichtungen zur Bearbeitung des Körperzustands, Werkstoffe für widerstandsfähige Fabrikdächer, Sportschuhe, Wasserballast-Stabilisiersysteme und Kochgeräte. Die ESA baut eine neue Raketenbodenstation auf Ascension. Von allen fossilen Brennstoffen trägt Erdgas am wenigsten zum Treibhauseffekt bei, es hat die geringsten CO2-Emissionen und die geringste Methanfreisetzung. (Sirach)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maschinen - Verfahren - Energie. Stofftrennung durch Elektroextraktion


    Weitere Titelangaben:

    Machines - processes - energy. Mass transfer by electric extraction


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch