Nach der Einführung neuer Werkstoffe und Technologien in der Luft- und Raumfahrt wurde zur Wartung und Instandhaltung vorgeschlagen, statt bisher Teile nach vorbestimmter Lebensdauer generell auszutauschen, sie zerstörungsfrei auf Schäden zu prüfen. Zu diesem Zweck wurde ein mobiles Ultraschallverfahren zur automatischen Prüfung der Tragflügel entwickelt. Das fahrbare Gerät wird automatisch lückenweise über die Oberfläche geführt. Es ist auch dafür gesorgt, daß die Wege des Ultraschallkopfes sich überlappen. Die Steuerung erfolgt über Lichtsensoren und einen IBM/PC. Zur Zeit arbeitet man noch an einem Verwertungssystem der von den Ultraschallgeräten ausgesandten Signale.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ontwikkeling van een mobiele inspectie-automaat voor gebruik in de luchtvaartindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines mobilen Untersuchungsautomaten für den Einsatz in der Luftfahrtindustrie


    Beteiligte:
    Boudoin, Y. (Autor:in) / Reybroeck, R. van (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch