Untersucht werden Möglichkeiten zur gewichtsminimierten Auslegung von Rotorblättern, die gekoppelten Zwangsbedingungen aus Phasenverschiebungen und Eigenfrequenzen unterworfen sind. Eine weitere Einschränkung wird für das Rotor-Eigenrotationsträgheitsmoment angenommen, um sicherzustellen, daß der Rotor im Falle eines Motorversagens eine genügend hohe Trägheit für die Eigenrotation besitzt. Für die Rotor-Modalanalyse wurde der Rechencode CAMRAD und für die Optimierung das Programm CONMIN eingesetzt. Zur Vereinfachung wurde eine lineare Approxiamtionsanalyse einschließlich einer Taylor-Reihenentwicklung durchgeführt. Die Prozedur enthält weiterhin eine Sensitivitätsanalyse, die aus den Ableitungen der Objektfunktion und der Autorotationsträgheits-Zwangsbedingung sowie aus den finiten Differenzen der Frequenz-Randbedingungen besteht. Optimale Auslegungen wurden für Blätter im Vakuum mit rechteckigen und schrägen Balkenstrukturen erzielt. Die Auslegungsvariablen schließen das Abschrägungsverhältnis, die Segmentgewichte und die Balkendimensionen mit ein.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Minimum weight design of helicopter rotor blades with frequency constraints


    Weitere Titelangaben:

    Gewichtsminimierte Auslegung von Rotorblättern


    Beteiligte:
    Chattopadhyay, A. (Autor:in) / Waldh, J.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder, 4 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Minimum weight design of helicopter rotor blades with frequency constraints

    Chattopadhyay, Aditi / Walsh, Joanne L. | NTRS | 1989


    Helicopter rotor-blades

    Engineering Index Backfile | 1955