Die Volkswagen AG entwickelte zusammen mit der Schatz Thermo Engineering einen Wärmespeicher in Zylinderform, der die Motorwärme speichert, die dann bei einem Kaltstart den Motor vorwärmt, wodurch Kraftstoff eingespart wird. Das Speichersystem besteht aus einem wärmeisolierendem zylinderförmigen Edelstahlbehälter, einer elektrischen Wasserpumpe, einem Magnetventil und einem nicht benannten anorganischen Stoff, der sich verflüssigt, sobald das warme Kühlwasser durch den Zylinder gepumpt wird. Auf diese Weise lassen sich 500 Wh speichern, die beim Öffnen der Wagentür frei wird und das nun kalte Kühlwasser nach z.B. einem Wochenende des Stillstands bei 0 Cel Außentemperatur aufwärmt. Der Wärmespeicher kostet 200 engl. Pfund, über seinen Einbau ist noch nicht entschieden. (Kurzmitteilung) (Bühn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VW 'flask' keeps the heat on when the engine's off


    Weitere Titelangaben:

    Motorwärmespeicher von VW erleichtert den Kaltstart


    Beteiligte:
    Barrie, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 270 , 6993 ; 34


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ENGINE'S ANTI-COMBUSTION METHOD

    JOSEPH BENTSUR | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ENGINE'S ANTI-COMBUSTION METHOD

    BEN TSUR JOSEPH | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Two-Combustor Engine's Transient Performance

    Lee, Aik Soon / Singh, Riti / Probert, S D | AIAA | 2009


    Allison Engine's velvet revolution

    Davidson, Brian | Online Contents | 1996


    Rocket engine's thrust chamber assembly

    ELZEIN BACHAR | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff