Das Dokument beschreibt die Erprobung und Entwicklung hochfester, naturharter Schienenstähle, die auf einem Streckenabschnitt der Gotthardsüdrampe zwischen Giubiasco und Rivera durchgeführt wird. Zunächst werden die Voruntersuchungen der Stähle erläutert, dabei sind die wichtigsten Kriterien: Chemische Zuasammensetzung, Schlagprüfung, mechanische Eigenschaften, Schwingfesetigkeit und Schweißbarkeit. Die Versuchsschienen liegen im Außenstrang einer Kurve mit ca. 300 m Radius und einer Steigung von 16 % über eine Länge von 612 m. Dieser Streckenabschnitt wird mit einer Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h und Achslasten bis zu 220 kN befahren. Das praktische Betriebsverhalten wird untersucht, Verschleiß und Ermüdungswiderstand werden gemessen, dargestellt und diskutiert. Als günstig erwies sich eine Weiterentwicklung des perlitischen Schienenstahls. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erprobung hochfester naturharter Schienen auf der Gotthardstrecke


    Weitere Titelangaben:

    Testing of high-tensile, self-hardening steel rails on the St. Gotthard line


    Beteiligte:
    Hofmann, C. (Autor:in) / Heller, W. (Autor:in) / Flügge, J. (Autor:in) / Schweitzer, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch