Mit dem sich von tayloristischen Arbeitsformen trennenden Fabrikkonzept Uddevalla hat Volvo das weltweit beachtete Konzept des Volvo-Werks Kalmar aus den frühen siebziger Jahren weiterentwickelt. Es wird mit diesem Montagewerk versucht, die Vorstellungen von einer ganzheitlichen und integrierenden Gestaltung von Technik, Arbeitsorganisation und Qualifikation auf einem neuen Niveau zu entwickeln. Das Konzept beruht auf der Montage an der stillstehenden Karosserie durch eine Arbeitsgruppe von 15 bis 20 Personen. Jede Arbeitsgruppe montiert einen kompletten PKW in einer eigenen 'Produktionswerkstatt' mit vier Boxenbereichen. Die neuen Organisations- und Personalkonzepte sowie die geänderte Transporttechnik werden dargestellt und Fragen zur Wirtschaftlichkeit beantwortet. (Butterfaß)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neues integriertes Arbeits- und Fabrikkonzept. Das Beispiel des schwedischen Automobilmontagewerkes Uddevalla der Firma Volvo


    Weitere Titelangaben:

    A new integrative work and factory concept. The example of the Swedish automobile assembly works Uddevalla of Volvo


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    REFA-Nachrichten ; 43 , 1 ; 16-29


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 5 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch