Überblick über den Stand der Korrosionsschutzqualität am PKW. Lebenserwartung von Personenkraftwagen in der Bundesrepublik Deutschland von 1975 bis 1987. Durchschnittliche Mengen an 10 Jahren alten PKW in der Bundesrepublik Deutschland von 1984 bis 1988. Mängelraten in der Beobachtungszeit von Juli 1986 bis Juni 1987. Korrosionsschutzprinzipien: Stromkreis einer Korrosionszelle; Spannungsquelle (elektrochemische Spannungsreihe; Beispiel einer Korrosions- und einer Konzentrationszelle). Die Korrosion, wird vermieden, wenn einer der in Reihe geschalteten Widerstände unendlich groß wird. Zusammenstellung von Forderungen an den Korrosionswiderstand. Leitfähigkeit von Wasser mit verschiedenen Zusätzen bei 18 bis 20 Cel. Der Elektrodenwiderstand einer Teilreaktion besteht aus folgenden Einzelwiderständen: Durchtrittswidertand; Diffusionswiderstand; Passivität; Passivität des Zinks (praktische Spannungsreihe in künstlichem luftgesättigtem Meerwasser; Abtragsrate von Zink und Stahl in Land-, See-, Stadt- und Industrieluft). (Gentzsch)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Korrosionsschutz am Pkw unter besonderer Berücksichtigung des Zinks


    Weitere Titelangaben:

    Protection against corrosion on the passenger cars in consideration of zinc


    Beteiligte:
    Dietz, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 37 , 1 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch