Schiffe koennen wir baumechanisch betrachtet als schlanke Behaelter mit einer duennwandigen laengs- und/oder querversteiften Aussenhaut und einer durch Decks, Doppelboden, Schotte usw. komplizierten Struktur sehen. Die Belastung resultiert global aus der sehr unregelmaessigen Verteilung der Masse des Schiffes und seiner Ladung, den Beschleunigungskraeften und der hydrodynamischen Druckverteilung auf die eingetauchte Aussenhaut. Der Trend im modernen Frachtschiffbau fordert die Anwendung der Finite Elemente Methode. Es werden die juengere Entwicklung und die Anwendung von FE/FS-Modellierungen fuer Schiffskonstruktionen, wie sie im VEB Kombinat Schiffbau Rostock im Rahmen des Vorhabens 'Versteifte Flaechentragwerke' durchgefuehrt wurden, beschrieben. Sie beinhaltet FE-Rechenprogramme fuer Festigkeits-, Stabilitaets- und Schwingungsprobleme komplexer Schiffsstrukturen. Dabei spielt die Zerlegung der Struktur in finite Streifen und deren kompatible Kopplung mit finiten Elementen der gemischten Interpolation eine wichtige Rolle. Diskretisierungs- und Rechenaufwand koennen erheblich reduziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Anwendung von FE/FS-Programmen zur Schiffsstrukturanalyse


    Weitere Titelangaben:

    Development and application of FE/FS-programmes for analysis of ship structures


    Beteiligte:
    Reissmann, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 15 Bilder, 23 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch