Im Jahre 1929 ließ der Norddeutsche Lloyd (NL) in Verbindung mit der 'AG Weser' während der Werftprobefahrt des Schnelldampfers 'Bremen' ein neuartiges, durch Wasserdruck betätigtes Stevenlog erproben, welches aufgrund der Vorzüge auch für den Schnelldampfer 'Europa' in Auftrag gegeben wurde. Der Fahrtmesser wurde von der HSVA (Dr. Lerbs und Helmbold) entwickelt und arbeitet nach dem Staudruckprinzip, wobei der gesamte Schiffskörper als 'Staurohr' benutzt wird. Aufbau und Wirkungsprinzip des Stevenlogs und seine Vorteile werden vorgestellt. War leicht zu bedienen und mit Bordmitteln reparierbar, insbesondere, wenn das Bohrloch (5 mm) zugestrichen oder verschweißt war.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    60 Jahre Stevenlog


    Weitere Titelangaben:

    60 years stern log



    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    75 Jahre Jahre Kurort

    Bad Sachsa | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1939


    150 Jahre Straub : 50 Jahre Verpackungen

    Josef Straub Söhne | SLUB | 1975


    50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus

    Baus, Ursula | Online Contents | 2018


    100 Jahre AvD - 100 Jahre Mobilität

    Automobilclub von Deutschland | SLUB | 1999


    100 Jahre Horch - 90 Jahre Audi

    Sievers,I. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1999