Problem: hohe Importstueckzahl an Ersatzgliedern pro Jahr zur Instandsetzung der Gleisketten fuer die in Polen arbeitenden sowjetischen Kettentraktoren DT-75. Loesungsweg: Regenerierung abgenutzter Kettenglieder. Gegenstand: besondere Verschleißeigenschaften dieser Kettenglieder und fuer diese Bedingungen in Polen entwickeltes spezielles Regenerierungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe einer besonderen Vorrichtung das Auftragmaterial an das Grundmaterial angegossen wird, was eine Festigkeit ergibt, die groeßer ist als die des Grundmaterials. Einzelheiten: Voraussetzungen fuer die Regenerierbarkeit von Gleiskettengliedern, Anteil regenerierbarer Glieder an der Gesamtzahl der demontierten Glieder, technologische Merkmale des entwickelten Angußschweißverfahrens und damit erzielte Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung des Elektroschlacken-Auftragschweißens zur Regenerierung von Gleiskettengliedern des Traktors DT-75


    Weitere Titelangaben:

    titel polnisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Mechanizacja Rolnictwa ; 38 , 6 ; 21-22


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    BREMSANLAGE EINES TRAKTORS

    MALTRY HELMUT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Kupplungspedal eines landwirtschaftlichen Traktors

    ROEINGH TIM / BLANDL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Kombinierter Radantrieb eines Traktors

    Orlov, V. | Tema Archiv | 1974


    Entwicklung und Realisierung eines vollgefederten Traktors

    Hoppe, Ullrich / Meyer, J. | Tema Archiv | 2005


    Zur Entwicklung des Traktors nach 1945

    Renius, K.T. | Tema Archiv | 1986