Im 2. Teil werden Versuchsergebnisse und weitere Entwicklungen dargestellt. Es wurden etwa 40 RTA-Motoren mit bis zu 300 Zylindereinsaetzen auf die neue Positionierung der Schmieranstiche umgestellt. Dabei bestaetigte sich die Wirksamkeit der dargestellten Verbesserungen, insbesondere das Material der Zylindereinsaetze mit ausreichendem Hartphasen-Anteil und optimierter Temperaturverteilung. Der spezifische Zylindereinsatzverschleiss konnte unter die Maximalgrenze von 25 % gesenkt werden. Der wesentliche, die Ueberholungsintervalle bestimmende Faktor ist der Kolbenringverschleiss. Durch Optimierung der Wandltemperatur des Zylindereinsatzes konnte der Kolbenringverschleiss fast halbiert werden. Noch guenstiger wirkt sich ein ausreichender Hartphasenanteil im Zylindereinsatz aus. Die ueberlagerte Wirkung aller Massnahmen kann den Verschleiss auf 25 % der bisherigen Werte senken. Abschliessend werden weitere Entwicklungsziele erlaeutert, die zu Ueberholungsintervallen bis zu 12000 Stunden oder zwei Jahre fuehren sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbessertes Kolbenlaufverhalten bei langsamlaufenden SULZER-Dieselmotoren. Teil 2: Versuchsergebnisse und weitere Entwicklungen


    Weitere Titelangaben:

    Improved piston-running performance of low-speed diesel engines. Part 2: Results and further developments


    Beteiligte:
    Aeberli, K. (Autor:in) / Lustgarten, G.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 50 , 12 ; 576-580


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 14 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch