Die Verbundwerkstoffe, die in den traditionellen Sektoren der Hochtechnologie, wie Luft- und Raumfahrt, eingefuehrt wurden, scheinen sich jetzt auch erdnaehere Bereiche anzueignen, wie am Einsatz fuer Automobilteile zu sehen ist. Eines der zeitlich gesehen letzten Anwendungsfelder ist das Gebiet der Autoraeder, deren Markt noch groesser sein wird als der der Stossfaenger. Waehrend Pontiac, eine Gruppe von General Motors, zunehmendes Interesse an solchen Raedern zeigt, hat sich Dodge (ein Unternehmen von Chrysler) bereits in der Praxis engagiert: Raeder aus Kunststoffverbundwerkstoff werden im Modell 'Shadow', das z.Zt. noch in begrenztem Umfang von der Shelby Automobiles hergestellt wird, eingesetzt. Die Raeder wiegen nur 18 lbs. und damit 10-15 % weniger als Aluminium- und 30-40 % weniger als Stahlraeder. Ausgangsmaterial ist glasfaserverstaerktes, warmaushaertendes Kunstharz (mit kontinuierlichen Fasern). In einem Diagramm und dazu gehoerigen Erlaeuterungen werden die Aussichten fuer Verbundwerkstoffe in der Luftfahrt (Hubschrauber, Jaeger, Bomber, Transport- und Verkehrsflugzeuge) bis 1990 eroertert. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grande futuro per i compositi


    Weitere Titelangaben:

    Sehr gute Aussichten fuer Verbundwerkstoffe
    A great future for the composite materials


    Beteiligte:
    Carmagnini, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Giornale dell Officina ; 34 , 11 ; 48-49


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    PRIMO PIANO - India, un futuro in grande

    Corneli, Alessandro | Online Contents | 2004





    Tecnopolimeri e compositi per l auto elettrica

    Cesca,S. / Prati,V. / Uguccioni,A. et al. | Kraftfahrwesen | 1985