Der sichere Transport von Guetern haengt von der Wahl des Verkehrstraegers, einer zweckmaessigen Verpackung, den richtigen Umschlagmitteln und einer den Erfordernissen entsprechenden Ladungssicherung ab. Die fuer eine praxisgerechte Ladungssicherung wichtigen technischen Daten, Lastannahmen und Reibbeiwerte sind oft nicht ausreichend bekannt oder werden nicht genuegend beruecksichtigt. Ausserdem existieren hierbei betraechtliche Unterschiede. Anhand einer Werteuebersicht fuer Lastannahmen und eines Berechnungsbeispiels wird die Auslegung eines Rueckhaltesystems erlaeutert. Die Festlegemoeglichkeiten fuer Ladungen, die Anwendung von Zurrmitteln und Rueckhaltesystemen sowie Verfahren, die erforderlichen hohen Spannkraefte aufzubringen, werden aufgezeigt. Waehrend es im Strassengueterverkehr an anwendungstechnischen Hinweisen und Empfehlungen zur Ladungssicherung nach Ansicht des Autors mangelt, existieren bei der Bahn eine ganze Reihe von Informations- und Beratungsdiensten fuer eine sichere Transportabwicklung. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen der Ladungssicherung in Abhaengigkeit vom Verkehrstraeger und -mittel


    Weitere Titelangaben:

    Principles of securing loads in accordance with transport operator and means


    Beteiligte:
    Blaesius, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung

    Dänekas, Rolf ;Schöpgens, Artur | SLUB | 2001


    Transportgerechte Ladungssicherung

    Bisping, M. | Tema Archiv | 1996


    Ladungssicherung

    Schlobohm, W. | SLUB | 2004


    Ladungssicherung

    Rud | Kraftfahrwesen | 1981


    Ladungssicherung

    Buerger,H. | Kraftfahrwesen | 1993