Die durch einen Endquerschnitts-Waermeimpuls in Festkoerpern, hier in Werkstuecken von Gasturbinentriebwerken, entstehenden Spannungswellen bilden die Urheber des Anwachsens von Rissen in und unter der Oberflaeche. Die Wellen koennen von einem Laser oder von Halogen- bzw. Gluehlampen hervorgebracht werden. Letztere sind bisher vernachlaessligt worden, obwohl ihre Zeitdauerwerte einige Groessenordnung hoeher als beim Laserblitz liegen. Die Risse entdeckt man mit Hilfe der Methode der akustischen Emission. Die Vor- und die Nachteile des hier vorgeschlagenen beruehrungsfreien Verfahrens werden dargelegt. Insbesondere wird die Moeglichkeit einer Lokalisierung der Schadenstelle hervorgehoben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse der Anwendung beruehrungsfreier Beanspruchungsmethoden bei der Werkstueckkontrolle nach der Methode der akustischen Emission


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Galzkov, V.V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Verfahren, Anwendung und System zur akustischen Produktprägung

    BRUNZENDORF FRANK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    SYSTEM UND ANWENDUNG ZUR AKUSTISCHEN FÜHRUNG UND SIGNALISIERUNG

    MESIC JR RONALD J | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff