Von der Bayer AG wurde auf der Basis von Siliconoelen eine elektroviskose Fluessigkeit entwickelt. Beim Anlegen einer elektrischen Spannung erhoeht sich die Viskositaet. Mit Abschalten der Spannung wird die Fluessigkeit wieder duennfluessig. Es handelt sich um eine Suspension fester nichtmetallischer hydrophyler Teilchen mit einem geringen Anteil von adsorbiertem Wasser. Es werden dazu relativ hohe Feldstaerken von einigen kV/mm benoetigt. Die Rezeptur ist Betriebsgeheimnis. Anwendungen sind: aktive steuerbare Schwingungsdaempfung, selbststeuernde Schwingungsdaempfung, wobei die Fluessigkeit auch als Bewegungssensor benuetzt wird. Auch an Anwendungen fuer die Erdbebensicherheit wird gedacht. Die Elektronik ist noch zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektroviskose Fluessigkeiten


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydraulik-Fluessigkeiten

    Kraftfahrwesen | 1980


    Zentralhydraulik-Fluessigkeiten

    Rotthoff,H. / Aral,Bochum | Kraftfahrwesen | 1980


    Fluessigkeiten im Kraftfahrzeug

    Foerster, H.J. | Tema Archiv | 1984


    Vergleich synthetischer Fluessigkeiten

    Bartz,W.J. | Kraftfahrwesen | 1993