Die Schmierung der Schienenflanken und Spurkraenze stellt einen Beitrag zur Verschleisssenkung dar, der besonders in kurvenreichen Strecken unerlaesslich fuer eine normale Betriebsfuehrung ist. Zusaetzliche Effekte sind die Erhoehung der Entgleisungssicherheit sowie die Einsparung von Energie. Es werden der derzeitige Stand der Spurkranzschmierung sowie orientierte Messungen zur Energieeinsparung und Tendenzen zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Spurkranzfettes beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spurkranzschmierung bei der Deutschen Reichsbahn - Stand, Probleme, Tendenzen


    Weitere Titelangaben:

    Wheel flange lubrication practices used by the German State Railways - present state, problems, trends


    Beteiligte:
    Lentz, K. (Autor:in) / Abel, W.D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schmierungstechnik ; 20 , 9 ; 278-281


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn : Stand: 1. Juli 1975

    Stange, Andreas ;Kubitzki, Volkmar ;Scheller, Jürgen | SLUB | 2009


    Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn : Stand 1. Juli 1955

    Stange, Andreas ;Kubitzki, Volkmar | SLUB | 2005


    Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn : Stand 1. Juli 1950

    Stange, Andreas ;Kubitzki, Volkmar | SLUB | 2001


    Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn : Stand 1. Juli 1965

    Stange, Andreas ;Kubitzki, Volkmar | SLUB | 2000