Der Beitrag berichtet in einem Ueberblick ueber den Entwicklungsstand und die relevanten Probleme der Fahrzeugakustik in der DDR. Anhand ausgewaehlter Probleme zu Kfz-Innen- und Aussengeraeuschen, den Motorgeraeuschen und dem allgemeinen Verkehrslaerm werden Forschungsaktivitaeten und Massnahmen zur Verringerung des Verkehrslaerms aufgezeigt. Ueber laufende und zukuenftige weitere Forschungsvorhaben wird ein Ueberblick gegeben. Berechnungsmethoden werden zunehmend in der Fahrzeugakustik eingesetzt. Innengeraeusche entstehen durch Schwingungen, die ueber Koerperschallbruecken eingeleitet und von der Karosserie abgestrahlt werden. Zu ihrer gezielten Reduzierung durch primaere und sekundaere Massnahmen ist noch eine umfassende Strukturanalyse notwendig. Aussengeraeusche lassen sich durch gezielte Beeinflussung der fahrdynamischen Einflussgroessen sowie Vergroesserung der Schallabsorption im Motorraum verringern. Fuer die Erforschung der Motorgeraeusche liegen auf verschiedene Baugruppen gerichtete EDV-Programme vor, die in die CAD-Konstruktion eingehen. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zu ausgewaehlten Problemen der Fahrzeugakustik


    Beteiligte:
    Engler, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 39 , 10 ; 299-303


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 37 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zu ausgewaehlten Problemen der Fahrzeugakustik

    Engler,G. / Tech.Hochsch.Zwickau,Sektion Kraftfahrzeugtechnik,DD | Kraftfahrwesen | 1989


    Fahrzeugakustik

    Burhop,F. / Opel | Kraftfahrwesen | 1977


    Fahrzeugakustik

    Martin, Pflüger ;Franz, Brandl ;Karl, Feitzelmayer | SLUB | 2010


    Fahrzeugakustik

    Pflüger, Martin | TIBKAT | 2010


    Fahrzeugakustik

    Pflüger, Martin | SLUB | 2010