An die Betriebsbremsanlagen von selbstfahrenden Landmaschinen werden hohe Anforderungen gestellt. Deshalb muss die Kraftuebersetzung in der Bremsanlage exakt ermittelt werden. Richtwerte fuer Simplex-, Duplex- und Servobremsen werden angefuehrt. Zum Auslegen einer Bremsanlage benoetigt der Konstrukteur Aussagen ueber die maximale Pedalkraft, den maximalen Betaetigungsweg und die erforderliche Mindest-Vollverzoegerung. Forderungen und Vorschriften zum Bremsvermoegen werden erlaeutert. In Diagrammen werden Vollverzoegerung und Verlustzeit von Kraftfahrzeugen bis 30 km/h oder 25 km/h und fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer gebremsten Achse angefuehrt. (wird fortgesetzt) (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bremsanlagen an selbstfahrenden Land- und Transportmaschinen, Teil 2


    Weitere Titelangaben:

    Braking systems at self-propelled agricultural and handling machines, Part 2


    Beteiligte:
    Bergmann, D. (Autor:in) / Rothe, J. (Autor:in) / Schulz, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Agrartechnik, Berlin ; 39 , 9 ; 407-410


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bremsanlagen an selbstfahrenden Land- und Transportmaschinen, Teil 3

    Bergmann, D. / Rothe, J. / Schulz, H. | Tema Archiv | 1989


    Bremsanlagen an selbstfahrenden Land- und Transportmaschinen (Teil I)

    Bergmann, D. / Rothe, J. / Schulz, H. | Tema Archiv | 1989


    Moderne Bremsanlagen (Teil 5)

    Kraftfahrwesen | 1977


    Scheibenmeister. Bremsanlagen

    Stappen,H.J. | Kraftfahrwesen | 2000


    Nutzfahrzeug-Bremsanlagen

    Klug, H.P. | Tema Archiv | 1986