Durch die Verfahren der schnellen Erstarrung lassen sich mehrere Vorteile wie Kornfeinung, das Auftreten von Partikeln einer zweiten Phase, die Ausdehnung der Loeslichkeit im festen Zustand, die Bildung von Ungleichgewichtsphasen, von quasikristallinen intermetallischen Verbindungen und von metallischen Glaesern erreichen. Aehnliche Effekte lassen sich auch beim mechanischen Legieren ganz im festen Zustand erreichen. Die mit beiden Techniken erhaltenen Zwischenprodukte (Pulver, Folien, Draehte, Baender) muessen entgast, heissisostatisch oder vakuumheissgepresst, anschliessend dann extrudiert, gewalzt oder geschmiedet werden. Schnelle Erstarrung wurde z.B. bei Al-Legierungen der 7000er Gruppe mit Zusaetzen von etwa 1 Gew. % Fe, Ni, Zr oder Mn angewandt, wodurch Dehngrenze und Zugfestigkeit um ca. 20 % Zunahmen, ohne dass Duktilitaetsverluste auftraten (Boeing-757-Fahrwerk und Vorfluegelnasenklappen der A-7). Bei Ti fuehrte die Zugabe von Eutektoidbildern (z.B. Co, Cr, Cu, Fe, Ni) mit schneller Erstarrung zu viel hoeheren Festigkeiten als mit der normalen Blocktechnologie, (z.B. in der Legierung TiV8Fe5Al1). Schnelle Erstarrung und mechanisches Legieren koennen auch kombiniert zu besseren Eigenschaften fuehren, so bei AlFe8Ce4, die ihre Festigkeit bis 500 Cel behaelt und eine um 3 bis 4 Groessenordnungen niedrigere Kriechgeschwindigkeit besitzt als beim schnellen Erstarren allein. AlLiZr-Legierungen, die schnell erstarrten, besitzen erhoehten Widerstand gegen das Wachstum von Ermuedungsrissen und sehr gute Korrosions- und Spannungsrisskorrosionsbestaendigkeit. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rapid solidification and mechanical alloying of light metals


    Weitere Titelangaben:

    Schnelle Erstarrung und mechanisches Legieren bei Leichtmetallen


    Beteiligte:
    Suryanarayana, C. (Autor:in) / Froes, F.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Light Metal Age ; 47 , 5,6 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 21 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rapid-Solidification Processing Facility

    Glasgow, Thomas K. / Jech, Robert W. / Moore, Thomas J. et al. | NTRS | 1987


    Containerless Solidification of Amorphous Metals

    Lee, M. C. / Johnson, W. L. | NTRS | 1984


    Aluminium Alloys by Mechanical Alloying

    Emerald Group Publishing | 1987


    Mechanical alloying spreads its wings

    Fischer, J.J. / Weber, J.H. | Tema Archiv | 1990


    Intermetallic systems produced by mechanical alloying

    Benn, R.C. / Mirchandani, P.K. / Watwe, A.S. | Tema Archiv | 1988