(Fortsetzung) An Reparaturarbeitsplaetzen von Kfz-Werkstaetten bestehen auch heute noch erhebliche Defizite in der ergonomischen und sicherheitstechnischen Gestaltung, die zu hohen Belastungen und Beanspruchungen fuehren. Es wurde ein Ist-Zustand fuer die speziellen Wartungs- und Reparaturarbeiten ermittelt. Ansatzpunkte fuer moegliche Verbesserungen werden im Teil 5 dieser Artikelserie aufgezeigt. Im einzelnen wird auf die Belastungen und Beanspruchungen bei Arbeiten in gebueckter Haltung bei Ueberkopfarbeiten eingegangen und der Zustand von Gruben und Gruben-Hebebuehnen (2-Saeulen-, 4-Saeulen- und 2-Stempel-Hebebuehnen sowie Trio-Buehnen) ermittelt. Technisch bedingt existieren nach wie vor prinzipielle Gestaltungsdefizite an allen gefundenen Bauarten. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Humanisierung in Kfz-Betrieben (4). Gruben und Hebebuehnen unter die Lupe genommen


    Weitere Titelangaben:

    Humanization in automobile workshops


    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 20 , 6 ; 52-56


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schwingungen unter die Lupe genommen

    Carl Freudenberg,Weinheim,DE | Kraftfahrwesen | 1998




    Den EG-Lastzug unter die Lupe genommen

    Thiele,B. | Kraftfahrwesen | 1992