Die Geschichte der Rationalisierung in der Endmontage reicht zurueck bis zum Anfang dieses Jahrhunderts. Beginnend mit der Einfuehrung der Fliessfertigung durch Henry Ford ueber die Entwicklungen von Volvo (Werk Kalmar), Fiat (Werk Mirafiori), Daimler Benz (Fertigung W 126), Volkswagen (Halle 54) und der Fertigung des Fiat Tipo wurden immer wieder wegweisende Impulse zur Automatisierung dieses Fertigungsabschnittes gegeben. Trotz dieser langen Entwicklungen ist der heute vorgefundene Automatisierungsgrad in der Endmontage - im Vergleich zu den vorgeschalteten Fertigungsstufen - witerhin sehr gering. Zukuenftige, weitergehende Automatisierungskonzepte werden sich insbesondere auf preiswerte, montagegerecht zu konzipierende Grossserienfahrzeuge konzentrieren. Die steigende Komplexitaet und Variantenvielfalt der Mittelklasse- und Luxusfahrzeuge wird durch die gegebenentechnisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die manuelle Montage weiterhin unabdingbar machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierung in der Endmontage der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Automation in final assembly in the automaion industry


    Beteiligte:
    Weule, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 34 , 4 ; 431-442


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 22 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch