Dieser Antrieb, dessen Forschungen seit 1960 laufen, soll jetzt in ein seetuechtiges Schiff (Katamaran) eingebaut werden. 40 Mio US Dollar wurden investiert. Ein Prototyp der Spulen lieferte beim Test mit 2000 A 400 N Lorenzkraft. Geplant sind 8000 N. Der Wirkungsgrad lag bei 0.5. Der Strom wird von Gasturbinen-Generatoren geliefert. Das Gewicht des Antriebes belaeuft sich auf 100 t. Der ungewoehnliche Katamaranrumpf wird 1990 das erste Mal getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Japan pushing forward with electromagnetic propulsion


    Weitere Titelangaben:

    Japan treibt die Entwicklung des elektromagnetischen Antriebs voran


    Erschienen in:

    Motor Ship ; 10 , 10 ; 14


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Forward Pushing Sail

    VANDYNE EDWARD | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FORWARD PUSHING SAIL

    VANDYNE EDWARD | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Focus gasoline - pushing forward

    Allen,J. / Scoltock,J. / Jaguar Land Rover,GB et al. | Kraftfahrwesen | 2015



    Backward-pushing and forward-pulling schoolbag trolley

    YU-XUE FANGYUAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff