Wegen der kleinen Losgroesse musste im Stahl- und Schiffbau weitgehend auf eine computergestuetzte Fertigung verzichtet werden. Einen wesentlichen Fortschritt brachte vor 10 Jahren die Einfuehrung der bedienerlosen Profiltraegerbearbeitung fuer den Stahlbau. Dabei werden die aufwendigen manuellen Arbeitsgaenge wie Anzeichnen, Messen, Bearbeiten, Kennzeichnen usw. automatisch ausgefuehrt. Die wichtigsten Bausteine dieser Fertigungszentren, die sich auch fuer kleinere Betriebe eignen, sind: Transportverkettung ueber die gesamte Anlage, Einordnung der Arbeitsmaschinen als Baukastensysteme, Signieranlage zur Montagekennzeichnung, Brennschneideautomaten, Reststueckentsorgung. Schnittkonturen in Profilen werden mit Schneidrobotern erzeugt. Das Positionieren erfolgt automatisch ueber ein Messscheibensystem. Ein uebergeordnetes Steuerungssystem, mit dem auch die Robotersteuerung verbunden ist, ueberwacht alle Arbeitsvorgaenge. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Profiltraegerbearbeitung im Stahlbau und Schiffbau


    Beteiligte:
    Dienst, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Maschine und Werkzeug ; 90 , 10 ; 22-31


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch