Trotz der bei den duromeren Matrixharzen erzielten Fortschritte sind einige Unzulaenglichkeiten nicht zu verkennen, so z.B. begrenzte Lagerfaehigkeit, unzureichende Zaehigkeit, komplizierte mehrstufige Verarbeitungsprozesse und Feuchteempfindlichkeit. Die neu auf den Markt gekommenen thermoplastischen Matrixsysteme bestehen aus amorphen, halbkristallinen, pseudo-thermoplastischen und Fluessigkristallpolymeren. Sie sind zaeher als duromere Systeme und lassen sich schneller, leichter und weniger kostspielig herstellen. Die Langfaserverstaerkungen liegen darin in Form unregelmaessiger Matten oder als einseitig gerichtete Endlosfasern oder in Gewebeform vor. Das praegbare Plattenmaterial besteht aus Polypropylen, Polyamid, Polyester oder Polyphenylensulfid, in dem Kurz- oder Langfasern enthalten sind. Einseitig gerichtete Kohlenstoff-Faser-Prepregs, die als Harzmatrix Polyacryletherketon oder Polyphenylensulfid enthalten, stehen auch in Bandform zur Verfuegung. Die physikalischen Eigenschaften beider Gruppen liegen in Tabellenform vor. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermoplastische Verbundwerkstoffe draengen auf den Markt


    Weitere Titelangaben:

    Thermoplastic composite materials push to the market


    Erschienen in:

    Ingenieur-Werkstoffe ; 1 , 1/2 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Thermoplastische Verbundwerkstoffe - neue Entwicklungen und Anwendungen

    Grampel,H.T. / (Azdel,Bergen op Zoom,NL) | Kraftfahrwesen | 1992



    Emissionsvorgaben leichter erfuellen thermoplastische Verbundwerkstoffe von Quadrant Plastic Composites ( QPC )

    Welich,S. / Kalmbach,K.H. / Quadrant Plastic Composites,QPC,Lenzburg,CH | Kraftfahrwesen | 2014


    Thermoplastische Polyester

    Kraftfahrwesen | 1979