Fuer den Strassentransport von Schwermaterial, besonders von Walzwerkserzeugnissen, werden einige Massnahmen vorgestellt, wie der Transport sicherer gestaltet werden kann. Durch lueckenloses Stauen und Festlegen allein kann keine genuegende Sicherheit gegen Verrutschen der Ladung erreicht werden. Notwendig ist ein Niederzurren mit Gurten oder Drahtseilen. Anhand von Zahlenbeispielen wird der Einfluss der Umschlingungsreibung (Spannkraftverlust auf der Gegenseite), des Reibwertes und des Gurtanstellwinkels aufgezeigt. Verbindungselemente (Haken, Pressklemmen) duerfen nicht auf Biegung beansprucht werden. Beim Bremsen duerfen die zulaessigen Bremsverzoegerungen nicht ueberschritten werden. Transportfahrzeuge muessen fuer die Transportaufgaben geeignet sein. Bei ungleichmaessigen Lastschwerpunkten (asymmetrische Beladungen) sind die Achsbelastungsangaben zu beachten. Am besten geschieht das anhand eines Lastverteilungsplans. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefahrenursachen bei schweren Transporten. Oft ist Leichtsinn im Spiel


    Beteiligte:
    Blaesius, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch