Zur sicheren Beherrschung schneller Strassenmotorraeder wurden in den letzten Jahren Niederquerschnittsreifen entwickelt, mit denen die Uebertragung der hohen Antriebs- und Bremskraefte vom Fahrzeug auf die Fahrbahn gewaehrleistet ist. Die Vorteile der Niederquerschnittsreifen ergeben sich aus der Geometrie, der konstruktiven Gestaltung der Laufflaeche und dem besonderen Karkassenaufbau. Besonders im Hochgeschwindigkeitsbereich sind Fahrzeug und Reifen einander zwingend zugeordnet. Der Beitrag berichtet ueber die Auswahl und Erprobung von Hinterrad-Motorradreifen fuer eine Geschwindigkeit bis zu 180 km/h. Besondere Merkmale sind: Erhoehung der Wulstpaketfestigkeit, hochfester Vierlagen-Karkassaufbau, verbesserte Gummieinbettung der Kordfaeden, groessere Fertigungsgenauigkeit und ein verbessertes Kontrollsystem. Es wurden verbesserte Kontaktflaechenverhaeltnisse, geringerer Verschleiss und eine Senkung des Rollwiderstandes nachgewiesen. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Motorrad-Niederquerschnittsreifen (NQR)


    Beteiligte:
    Bruehl, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 39 , 1 ; 5-6


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die Entwicklung im Motorrad-Gelaendesport

    Erb,H. | Kraftfahrwesen | 1979


    Motorrad-Bremseinrichtung und Motorrad

    TAJIMA YOSHIKI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Motorrad

    OKOSHI SATORU | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff