Fuer die bemannte Raumfahrt muss zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen ein gesamtumfassendes Oekosystem zur Verfuegung gestellt werden, das allen ausserirdischen Bedingungen gerecht wird und alle fuer das Ueberleben noetigen Parameter und Funktionen liefert. Von der NASA wird dieses Oekosystem 'ECLS-System gegeben, das sehr komplex und umfangreich ist, wobei auch auf Kostenzusammenhaenge und allgemeine Raumfahrtbedingungen eingegangen wird. Erlaeutert werden Systemparameter anhand verschiedene bemannte Raumfahrtprojekte wie Mercury, Gemini, Apollo und Skylab. In diesem Rahmen wird besonders auf die Abfallproblematik eingegangen, wobei auch physische Funktionen untersucht werden (sanitaere Randbedingungen). In diesem Zusammenhang wird auf den 'Space Shuttle Orbiter' und Raumstationen (bemannt) eingegangen. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Waste management in the U.S. space program


    Weitere Titelangaben:

    Das Abfall-Management im amerikanischen Raumfahrtprogramm


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    WASTE COLLECTION MANAGEMENT SYSTEM, WASTE COLLECTION MANAGEMENT METHOD AND PROGRAM

    IMAI NAOKO / IKEUCHI YASUSHI / SUZUKI TAKEYUKI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Advanced Waste Management in Space Missions

    Ropers, Heinz H. / Klosky, Michael K. / Maly, Peter M. et al. | SAE Technical Papers | 1999



    Wet Oxidation for Space Waste Management

    Konikoff, J. J. / Slawecki, T. K. | SAE Technical Papers | 1968


    Waste Management in Manned Space Vehicles

    Fogal, G. L. / Cooper, L. / Murray, R. W. | SAE Technical Papers | 1967