Die sichere Fuehrung von Kraftfahrzeugen haengt auf Dauer und besonders in extremen Fahrsituationen unter anderem auch von der Gestaltung und Beschaffenheit des Fahrersitzes ab. Im Dokument wird ein Sitzprototyp vorgestellt, der zunaechst ueber eine ungewoehnlich grosse Zahl von Verstellmoeglichkeiten zur Anpassung an verschiedene Fahrer mit unterschiedichen Koerpermassen verfuegt. Hervorzuheben ist dabei die wirbelsaeulengerechte Lehnenanpassung durch Laengsverstellung mit speziellen Stuetzelementen im Lenden- und Nackenbereich. Durch Druckmessungen im Sitz- und Lehnenbereich wurde ausserdem versucht, die Polsterung den jeweiligen lokalen Erfordernissen moeglichst optimal anzupassen. Hierbei spielt auch die Feuchteableitung des Polstermaterials durch Oeffnungen in der Sitzschale eine wichtige Rolle. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Autositz aus physiologischer und biomechanischer Sicht


    Weitere Titelangaben:

    Car seats under physiological and biomechanical aspects


    Beteiligte:
    Heidinger, F. (Autor:in) / Kurz, B. (Autor:in) / Diebschlag, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Autositz aus physiologischer und biomechanischer Sicht

    Heidinger,F. / Kurz,B. / Diebschlag,W. | Kraftfahrwesen | 1988


    AUTOSITZ MIT GURTFÜHRUNG

    SELLERS GREGORY / HARTENSTINE CURTIS M | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    EINZIEHBARER AUTOSITZ

    HWANG JIN HO / CHA DONG EUN / LEE SANG HEON | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Autositz für beeinträchtigte Personen

    BETKE YVONNE / DRAWERT JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Autositz - Anflusverhalten von Veloursstoffen

    Zöchmeister, F. | Tema Archiv | 2001