Im 1. Teil dieser vierteiligen Folge werden die vielseitigen Anwendungen der Daemmtechnik im Schiffbau mit zahlreichen Besonderheiten dargelegt, hinzu kommt die Marktbedeutung in unvermutetem Umfang. Die Anforderungen sind oft extrem hoch, weil die Daemmkonstruktionen zugleich Waerme-(Kaelte-), Schall- und Brandschutz bieten sollen. Die Feuersicherheit betreffend gibt es internationale Vorschriften fuer die Seeschiffahrt und nationale fuer die Binnenschiffahrt, die zu beachten sind. Der Bedarf an Daemmstoffen ist fuer Kuehlschiffe aussergewoehnlich gross. Die Kosten allein fuer den Kaelteschutz betragen dabei 12 % der Gesamtherstellungskosten. Die waermebrueckenfreie Daemmung des Spantenwerkes ist schon rechnerisch ein Problem und muss mit viel Sorgfalt geloest und ausgefuehrt werden. Bei Fluessiggas-Tankschiffen spielt vor allem die Daemmung der Ladetanks eine wichtige Rolle. Schiffe werden in bestimmte Gueteklassen eingeteilt. Dies besorgen Klassifikationsgesellschaften der bedeutendsten Seefahrtnationen. Sie beurteilen u.a. Konstruktion, Ausruestung, Erhaltungszustand und stellen darueber sogenannte Schiffsatteste aus. (wird fortgesetzt) (Reinert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Daemmtechnik im Schiffbau. Waerme-, Kaelte-, Brand- und Schallschutz auf Schiffen. Der Markt und die grundsaetzlichen Aufgaben. Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Engineering of insulation against heat, frost, fire or sound in ships. Part 1: Fundamentals and market


    Beteiligte:
    Koschade, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kaelte- und Klimatechnik der DDR im Schiffbau

    Schlueter, U. | Tema Archiv | 1980


    Trockene Kaelte und Infrarot Waerme fuer optimale Lackqualitaet

    Burkamp,M. / Burkamp Energie-u.Anlagentechnik,Arnsberg,DE / Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Kaelte aus Waerme - Adsorptionstrechnik fuer die Klimatisierung im Automobil

    Bouvy,C. / Winterhagen,J. / Forsch.Gesell.Kraftfahrwesen,FKA,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    MTU Onsite Energy - Loesungen fuer Strom, Waerme und Kaelte

    von Branconi,C. / Czerny,L. / Tognum,Friedrichshafen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    CoolSteam: das Konzept einer Kraft Waerme Kaelte Kopplung fuer Elektrofahrzeuge

    Schueppel,F. / Dunger,T. / Clemens,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2012