Die direkte Messung der an Erdgashochdrucktankstellen abgegebenen Gasmengen ist mit den klassischen Verfahren nicht moeglich. Um das von den Fahrzeugen getankte Gasvolumen bestimmen zu koennen, wurde ein Algorithmus entwickelt, nach dem es auf der Grundlage der allgemeinen Zustandsgleichung realer Gase berechnet werden kann. Die Erfassung der Druck- und Temperaturwerte sowie die Berechnung selbst werden mit einem elektronischen Rechner durchgefuehrt. Der technologische Aufbau der Zapfsaeule und der Betankungsablauf werden beschrieben. Die Ableitung des Berechnungsalgorithmus mit den eingrenzenden Bedingungen wird dargelegt. Auf der Basis des Fehlerfortpflanzungsgesetzes erfolgt eine Fehlerabschaetzung. Ausfuehrlich wird ueber die praktische Erprobung und amtliche Pruefung der Erdgaszapfsaeule berichtet. Teil 1 wurde in Heft 5/88, Seiten 187-190 veroeffentlicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gasmengenmessung an Erdgashochdrucktankstellen - Teil 2


    Weitere Titelangaben:

    Gas flow measurement in high-pressure natural gas filling stations - part 2


    Beteiligte:
    Siegert, W. (Autor:in) / Richter, M. (Autor:in) / Cschornack, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energietechnik ; 38 , 9 ; 354-356


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Teil um Teil - Spritspar Technologien

    Rosenberger,T. | Kraftfahrwesen | 2012


    Feuerwehrfahrzeug, Teil 1 und Teil 2

    Schuetz,J. / Landesfeuerwehrsch.Nordrhein-Westfalen | Kraftfahrwesen | 1975


    Luftgelagerte Innenschleifspindel ( Teil 1 und Teil 2 )

    Wissing,L. / Univ.Karlsruhe,Inst.f.Werkzeugmasch.u.Betriebstech. | Kraftfahrwesen | 1979


    Amtlicher Teil

    Online Contents | 2011