Die im Fahrzeugbau vorkommende Vielzahl von Bauteilen aus Elastomeren werden neuerdings verstaerkt rechnerisch ausgelegt und optimiert. Die uebergeordnete Zielsetzung ist die Gestaltsfindung, um die vorgegebenen Randbedingungen zu erfuellen. Am Beispiel der Fahrwerksentwicklung wird die Gummiberechnung mit dem Programmsystem ABAQUS aufgezeigt. Die Analyse der Verformung einer Gummimanschette mit Schalenelementen zeigt eine gute Uebereinstimmung mit Versuchsergebnissen. Auch das duennwandige rotationssymmetrische Modell eines Axialfaltenbalgs lieferte gute Ergebnisse. An einem Gummilager fuer ein elastisch aufgehaengtes Achsgetriebe wurde die Kraft-Weg-Kennlinie gerechnet. Das Kontaktproblem und das Abwaelzen zwischen dem Gummi und der Stahlscheibe wurden mit Interfaceelementen simuliert. Hier konnten Reibungseinfluesse beruecksichtigt werden. Aufgrund der Rechenergebnisse wurde eine neue Form gefunden, die die Sollkennlinie erfuellt und eine gleichmaessigere Dehnungsverteilung aufweist. Die Beanspruchungssimulation von inhomogen aufgebauten Elastomerbauteilen erfordert die genauen Kenntnisse von Werkstoffdaten von verschiedenen Lagen und in mehreren Richtungen. An einem Pkw-Reifen und einem Keilrippenriemen sind verschiedene Untersuchungen durchgefuehrt worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von nichtlinearen FE-Verfahren zur Auslegung und Optimierung von Bauteilen aus Elastomeren


    Weitere Titelangaben:

    Application of non-linear finite element methods for the purpose of dimensioning and optimizing of structural parts consisting of elastomeric materials


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 14 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nichtlineare FE-Verfahren zur Auslegung und Optimierung von Elastomer-Bauteilen

    Biesinger, J. / Balasubramanian, B. | Tema Archiv | 1987


    Drehschwingungsbeeinflussung durch den Einsatz von Elastomeren

    Wünsch, D. / Chriastianhemmers, A. / Käster, R. | Tema Archiv | 2000


    FINOPT, ein Verfahren zur spannungsoptimalen Auslegung von Bauteilen

    Wilms,V. / Hochsch.d.Bundeswehr Hamburg,Inst.f.Konstr.u.Fertig.-Tech. | Kraftfahrwesen | 1982


    Optimale Auslegung von Bauteilen

    Steinke,P. | Kraftfahrwesen | 1985


    Drehschwingungsbeeinflussung durch den Einsatz von Elastomeren

    Wuensch,D. / Chriastianhemmers / Kaestner,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2000