Ein vorgeschlagener neuer hybrider Entwurf eines Tetraeder-Fundaments aus Stahlbeton und eines zylindrischen Stahlturms als Traggeruest fuer einen in der Nordsee stationierten Windgenerator weist gegenueber einem frueheren Vorschlag Verbesserungen im dynamischen Verhalten und bei Transport und Installation auf. Naeher beschrieben sind die geologischen Merkmale des geplanten Standorts 12 km von der Kueste in Lincolnshire entfernt, die Wassertiefe, Wellenhoehen, Stroemungen und Windstaerken, die Konstruktion des Stahlturms unter Beruecksichtigung von 5 Beularten, seine Daten wie z.B. die Eigenfrequenz von 0,69 Hz, die Konstruktion des Stahlbeton-Tetraders, der aus vier Knoten und sechs Verbindungsroehren besteht und auf drei Roehren ruht, die 2 m Durchmesser besitzen und 12 m tief in den Untergrund versenkt sind, ferner die Vorteile und geschaetzten Kosten dieser Konstruktion. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A hybrid support structure for an aerogenerator in the North Sea


    Weitere Titelangaben:

    Ein hybrides Traggeruest fuer einen Aerogenerator in der Nordsee


    Beteiligte:
    Graves Smith, T.R. (Autor:in) / Jolly, C.K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wind Engineering ; 11 , 6 ; 316-324


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    AN AEROGENERATOR

    YOON JOO HAK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    An aerogenerator

    Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Shrouds for aerogenerator

    IGRA, O. | AIAA | 1976


    AEROGENERATOR LIFTING DEVICE

    ROH GI TAE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff