In Niedersachsen wurde auf einer Strecke der Osthannoverschen Eisenbahnen eine 1,8 km lange Versuchsstrecke angelegt. Die Teststrecke besteht aus 100 m Y-Stahlschwellengleis im Schotterbett mit Einzel-Auflagerpunkten, 1720 m Y-Stahlschwellengleis im Schotterbett mit Doppel-Auflagerpunkten und einer Linksweiche 500 1:12 auf Y-Stahlschwellen im Schotterbett mit Einzel-Auflagerpunkten. Die Strecke wird von Durchgangs-Gueterzuegen mit bis zu 2400 t Zughakenlast und 20 t Achslast befahren. Dieser Bericht beschreibt die Untersuchungen der Strecke wie Gleisgeometrie, Spannungen, Verformungen Versuche ueber Dauerschwingbelastungen bei verschiedenen Temperaturen und Beobachtungen ueber das Lageverhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Weiche auf Stahlschwellen. Sie soll nicht nur fertig montiert an die Baustelle gebracht und dort eingebaut werden koennen, sondern auch mit Hilfe von Magnet-Kranen gehoben und bewegt werden. Auch ein Einbau im Tunnel wird dadurch erheblich erleichtert. Im Gegensatz zu Holz- oder Betonschwellen kann die Stahlschwelle bei der Entsorgung im Recycle-Verfahren voll verwendet werden. (Rohlf)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Weiche auf Y-Stahlschwellen


    Weitere Titelangaben:

    The switch in railway tracks on Y-steel-sleepers


    Beteiligte:
    Bosshammer, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 39 , 5 ; 199-201


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Endstation Weiche

    Kümmerlen, Robert | IuD Bahn | 2006


    WEICHE MIT AUFFAHRMECHANISMUS

    CHAO CHEN-XIANG / FRITZSCH GUIDO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Weiche mit Auffahrmechanismus

    CHAO CHEN-XIANG / FRITZSCH GUIDO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Weiche 14 aufgefahren

    Lietz, Björn | IuD Bahn | 1995