Die Erfassung und Bewertung von Kraftfahrzeuginnengeraeuschen erfolgt neuerdings wieder nach der Beschleunigungsmessmethode. Es wird ein Berechnungsprogramm vorgestellt, das diesem Verfahren Rechnung traegt und bei dem zusaetzlich auch motorische und fahrdynamische Kenngroessen beruecksichtigt werden. Das Berechnungsverfahren laesst bereits in der Konstruktionsphase Aussagen ueber die zu erwartenden Innengeraeusche zu, so dass bei Ueberschreitung der Grenzgroeessen noch Geraeuschminderungsmassnahmen erfolgen koennen. Die charkateristischen Faelle zur Erfassung von Kraftfahrzeuginnengeraeuschen werden dargestellt. Ein Vergleich berechneter und gemessener Geraeusche ergibt, dass berechnete Geraeusche durchschnittlich um 1,6 dB(A) niedriger als die gemessenen liegen. An Beispielen wird die Anwendung des Berechnungsverfahrens zur Erarbeitung von Geraeuschminderungsmassnahmen, die nur als Massnahmenpakete greifen, erlaeutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Berechnung von Kraftfahrzeuginnengeraeuschen


    Beteiligte:
    Engler, G. (Autor:in) / Brueckner, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 38 , 3 ; 70-72


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 5 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch