Der Anteil von Al-Legierungen im Kraftfahrzeugbau steigt stetig und liegt heute bei 40 bis 60 kg/Fahrzeug. Fuer komplizierte Formen ist auch heute noch das Giessen oft die schnellste und wirtschaftlichste Loesung. Hierfuer kommen in Frage das Sand-, das Kokillen- oder Niederdruckgiess- und das Druckgiessverfahren. Stueckzahl, Form, Groesse, Oberflaechenguete und Wirtschaftlichkeit sind fuer die Entscheidung, welches Verfahren eingesetzt wird, entscheidend. Fuer Al-Gussstuecke wurden spezielle Gusslegierungen entwickelt. Am haeufigsten eingesetzt werden Al-Si-Legierungen mit 5 bis 20 % Si, bzw. sind die Basis wichtiger Legierungsgruppen. AlSiCu- und AlSiMg-Gusslegierungen eignen sich besonders fuer komplizierte und duennwandige Teile. Optimale Gussstuecke erfordern die Zusammenarbeit von Konstrukteur, Metallurge und Giesser. Al-Gusslegierungen werden in den Baugruppen Antrieb, Fahrwerk und Karosserie erfolgreich eingesetzt. (Mueller)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Problemloesungen fuer die Automobiltechnik: Leichtmetallguss gewinnt zunehmend an Bedeutung


    Weitere Titelangaben:

    Problem solutions for automative technology; light weight metal casting increases in importance


    Beteiligte:
    Asbeck, O.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Zeitschrift ; 130 , 2 ; 70-74


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch