Um eine Verringerung der Masse und des Kraftstoffverbrauchs bei Kraftfahrzeugen zu realisieren, werden auch Aluminium-Waermeaustauscher fuer die Kraftfahrzeug-Motorkuehlung entwickelt. Dadurch kann im Vergleich zu Kuehlern aus Buntmetall und Stahl das Gewicht der Motorkuehlung um mehr als 50 % auf ca. 5 bis 7 kg reduziert werden. Betrachtung der Bauweise fuer Kuehlmittelkuehler, Schmiermittelkuehler und Ladeluftkuehler (mechanisch gefuegtes Al-Rundrohr-Rippensystem, geloetetes Al-Flachrohr-Wellrippensystem). Angaben zu den Waermeuebertragungsleistungen und zu den eingesetzten Werkstoffen. (Herfurth)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aluminium-Waermeaustauscher fuer Kraftfahrzeug-Motorkuehlung


    Weitere Titelangaben:

    Aluminium heat exchanger for car engine cooling


    Beteiligte:
    Illg, M. (Autor:in) / Kern, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Motorkuehlung

    Moll,U. / Semmler,C. / Bandlow,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Kuehlung mit Koepfchen. Neues Konzept fuer die Motorkuehlung

    Hauri,S. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Technische Weiterentwicklungen bei der Motorkuehlung

    Cucuz,S. / Joyce,S. / Visteon,Kerpen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Entwicklungen in der Nutzfahrzeug-Motorkuehlung

    Jenz,S. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1993