Fuer die Verlegung von Rohrleitungen, bei denen die Verlegearbeiten ohne Aufbrucharbeiten an der Strasse durchgefuehrt werden sollen, hat sich die Verlegung mit Bodendurchschlaghaemmern (Raketen) eingefuehrt. Neben diese Technik ist jetzt das Verfahren der Horizontalspuelbohrung getreten. Dabei wird von einer fahrbaren Rampe aus eine Bohrung unter einem Neigungswinkel von 10-30 deg gestartet, die in entsprechender Tiefe in die Waagerechte umgeleitet werden kann. Der Bohrkopf ist bei diesem Verfahren voll ortbar und steuerbar. Es wird mit vergleichweise geringen Kraeften gearbeitet. Waehrend beim Bodendurchschlaghammer die wirtschaftlich vertretbaren Laengen unter 20 m liegen, werden beim Horizontalspuelverfahren Laengen von 100 bis 150 m erreicht. Der Artikel beschreibt das Verfahren detailliert und geht auf die apparative Ausstattung ein. (Lehnhoff)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Horizontalspuelbohrverfahren - ein neuer Weg zur Kostensenkung im Leitungsbau


    Weitere Titelangaben:

    The horizontal flusch boring method - a new approach to cost reduction in pipeline


    Beteiligte:
    Kottmann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 27 , 1 ; 15-20


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leitungsbau im Fokus

    van Dyk, U. / Bruninghoff, H. / Energietechnische Gesellschaft im VDE | British Library Conference Proceedings | 2007


    Leitungsbau im Fokus

    van Dyk, U. / Bruninghoff, H. / Energietechnische Gesellschaft im VDE | British Library Conference Proceedings | 2007


    Straßenoberflächen nach grabenlosem Leitungsbau

    Bayer, Hans-Joachim | Tema Archiv | 2009