Wichtige Daten des im Weltraum gut einzusetzenden Diffusionsschweissens, einer Erfindung von N.F. Kazakov, sind der Anpressdruck feinstbearbeiteter Oberflaechen aus anorganischen Werkstoffen in Hoehe von 0,05 bis 2 kp.mm(exp-2), die Temperatur des 0,6- bis 0,8-Fachen der niedrigeren Schmelztemperatur und die Fuegedauer zwischen 20 und 40 min. Hilfreich sind fluessige und feste Medien, aber speziell das Vakuum, innerhalb derer diffusionsgeschwindigkeit werden kann. Moeglich ist das Verbinden zweier nicht artgleicher Werkstoffe. Dazu gehoeren poroese, faserige und pulverfoermige Stoffe: Glas, Halbleiter, Keramik, Metallkeramik, Quarz, Graphit, Ferrit und viele andere Werkstoffe. Das Weltraumvakuum von 5,33.10(exp-13) Pa fuehrt zur vorteilhaften Sublimation der stoerenden Oxidschichten. Der Anpressdruck kann durch die waermebedingte Ausdehnung der Werkstuecke herbeigefuehrt werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aussichten einer Anwendung des Diffusionsschweissens im Weltraum


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Kazakov, N.F. (Autor:in) / Rusin, S.P. (Autor:in) / Kazakov, V.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Probleme und Aussichten der Sonnenenergiesysteme im Weltraum

    Wanke, V.A. / Lesota, S.K. / Racnikov, A.V. et al. | Tema Archiv | 1986



    Weltraum

    Fraedrich, Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999


    Thema Weltraum

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie | SLUB | 1991


    Thema Weltraum

    SLUB | 1990