Von 'Florida Network' aus der Luft durchgefuehrte Spektrenanalysen (Flammenionisation) ergaben, dass bei Fluggeschwindigkeiten von 100 mph noch sehr kleine Lecks detektiert werden konnten. Beschreibung der Entwicklung flugzeuggebundener Detektionssysteme und deren Anwendung. Nach Tests verschiedener anderer Systeme, die nicht erfolgreich verliefen, wurden die hier beschriebenen Infrarotleckdetektionssysteme entwickelt, wobei die mit Infrarotkameras gemachten Aufnahmen eine sehr hohe Auswertungsgenauigkeit aufweisen. Wegen starker Fehlereinfluesse durch Umgebungseffekte muessen momentan jedoch hierzu noch mehrere Inspektrionsfluege durchgefuehrt werden. In diesem Zusammenhang muessen noch zur Inspektionsoptimierung zukuenftig Entwicklungsarbeiten zur Verbesserung der z.Zt. eingesetzten Infrarotsysteme unternommen werden. Beschreibung der Durchfuehrung von Inspektionen, der Auswertungs- und Interpretationsarbeiten und der Vorgehensweise. (Wackes)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Airborne detection of pipe line leaks


    Weitere Titelangaben:

    Die Lufterkennung von Pipelinelecks


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Pipe Line Industry ; 66 , 9 ; 26-34


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch