Zur Beschreibung der Entwicklung des Fahrgestells und der Karosserie wird weit, d.h. bis zu den alten Roemern, ausgeholt. Die neuere Entwicklung begann mit einer von dem Italiener Bordino zwischen 1836 und 1854 konstruierten Dampfkutsche. Angefuehrt werden dann die Beispiele von Daimler (1885-1886), Delamarre-Deboutevill (1883), Peugeot (1894), Digilene (1900), Renault (1898) und Ford (1908). Im Falle Digione bestand das Chassis aus Holz. War die Karosserie zunaechst noch offen, wurde sie danach als geschlossene Kabine ausgefuehrt. Zwei Beispiele aus der Zeit zwischen 1915 und 1920 werden aufgezeigt. Der Hauptteil der Arbeit beschaeftigt sich mit der Vielzahl der mit der Herstellung der Karosserie beschaeftigten Berufe bzw. Handwerker und den einzelnen Arbeitsgaengen bis zur endgueltigen Fertigstellung des Automobils. Der betreffende Zeitraum war 1915 bis 1920. (Hulek)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'arte del carrozziere: ieri


    Weitere Titelangaben:

    Die Kunst des Karosseriebauers: gestern The craftsmanship of the carriage-builder of yesterday


    Beteiligte:
    Costantino, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Lamiera ; 24 , 9 ; 130-138


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 17 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Ammiragli di ieri e di oggi

    Salvadori, Alberto | Online Contents | 1998


    Iarnrod Eireann, ferrovie irlandesi ieri e oggi

    Croce, Tiziano | IuD Bahn | 2004


    PRIMO PIANO - La Polonia ieri, oggi e domani

    Maccotta, Giuseppe Walter | Online Contents | 2003


    POLITICA INTERNAZIONALE - Il Portogallo da ieri a oggi

    Maccotta, Giuseppe Walter | Online Contents | 1999


    POLITICA INTERNAZIONALE - La Grecia di ieri e di oggi

    Maccotta, Giuseppe Walter | Online Contents | 2000