Aufgrund der Problematik des Fahrens unter Drogeneinfluß will die Bundesregierung durch eine Erweiterung des Paragraphen 24 a des Straßenverkehrsgesetzes das Fahren unter Drogeneinwirkung unter Strafe stellen. Beim Nachweis von THC (Tetrahydrocannabinol, Cannabis), Morphinen (Heroin, Codein) oder Kokain im Blut soll der Drogenkonsum als Ordnungswidrigkeit (Geldbuße bis 3000 DEM, Fahrverbot bis zu drei Monaten) geahndet werden. Die am häufigsten konsumierten Drogen sind Cannaboide, Morphine, Kokain, synthetische Drogen wie Amphetamine (Designerdrogen) und LSD. 1993 wurden unter Drogeneinfluß mindestens 500 Unfälle mit 230 Todesopfern und 750 Verletzen verursacht. Die Zahl der durch Verkehrsunfälle im Drogenrausch Verletzten wird auf 4000 pro Jahr geschätzt. Für das Fahren unter Drogeneinfluß wurden alarmierende Zahlen gefunden und die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Drogenkonsum ist erheblich. Einfache Nachweismethoden vor Ort sind immunologische Schnelltests mit Urin als Probenmaterial. Im Labor werden immunochemische Assays (die parallel mit Urin und Blut durchgeführt werden sollten) oder spezifischere aber auch aufwendigere Untersuchungen eingesetzt. Grundlage für Strafen ist der Nachweis von Drogen im Blut mit GC-MS (Gaschromatographie-Massenspektrometrie). Der Nachweis eines chronischen oder länger zurückliegenden Drogenkonsums kann mit Haaren als Probenmatrix erfolgen. Wichtig ist sicherzustellen, daß Manipulationen der Probe unterbleiben bzw. erkannt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahren unter Drogeneinfluß: Alarmierende Zahlen zwingen Bundesregierung zum Handeln


    Weitere Titelangaben:

    Driving under drugs. Alarming numbers force the Federal government into action


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grossuntersuchung Stossdaempfer brachte alarmierende Ergebnisse

    Uhl, W. / Maeder, H.W. | Tema Archiv | 1986


    Rote Lokomotiven fahren schwarze Zahlen ein

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 2009


    Kosten zwingen zur Verlagerung

    Arnold Knipping Holding,Gummersbach,DE | Kraftfahrwesen | 1992


    SBB Cargo will 2005 in schwarze Zahlen fahren

    Auderset, André | IuD Bahn | 2005


    Zulieferer vor die Werktore zwingen

    Fiat,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 1991