Ein Überblick wird gegeben über die Anwendungsmöglichkeiten der drahtlosen Daten- und Leistungsübertragung in der Autoindustrie einschließlich der Vorteile und der speziellen Anforderungen für diesen Bereich. Für die Datenübertragung in der Autotechnologie sind die Radioübertragung durch Reflexion unter Verwendung von Transpondern und Oberflächenschallwellen-Bauelementen und für kürzere Entfernungen (mm-Bereich bis dm-Bereich) die induktive Übertragung mit Frequenzen von bis zu 1 MHz speziell geeignet. In dem vorgesehenen Bereich werden für die größeren Distanzen elektrische Spulen als Antennen eingesetzt. Bezüglich der Leistungsübertragung können im Nahbereich (mm bis cm) induktiv 80 % der Sendeleistung übertragen werden. Diese Umsetzungsausbeute sinkt bei der induktiven Übertragung auf 5 % bis 20 %, wenn der Abstand bis in den dm-Bereich ansteigt. Durch Strahlungsübertragung können im m-Bereich nur 0,1 % der Ausgangsleistung übertragen werden, so daß diese Übertragungsform nur für Sensoren mit einem geringen Verbrauch von etwa 1 mW angewendet werden kann. Zur drahtlosen Datenübertragung ist der Einsatz von Netzwerken angebracht. Die drahtlose Übertragung bietet bei den Stellgliedern insbesondere den Vorteil der Einsparung der mechanischen Verknüpfungen. Die Anwendungsbereiche der Sensor-Stellglied-Systeme erstrecken sich auf den Motor und das Getriebe, auf Kraftübertragungssysteme und auf die Ausstattung wie Türen, Sitze oder verbraucherspezifische Einrichtungen. Die Integration dieser Systeme in die Autotechnik erfolgt in Form modular aufgebauter Einheiten, die insgesamt erheblich zur Vereinfachung der Bedienung beitragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Concepts and steps in the development of wireless sensors and actuators for automotive applications


    Weitere Titelangaben:

    Konzepte und Stufen in der Entwicklung drahtloser Sensoren und Stellglieder für Anwendungen in der Autoindustrie


    Beteiligte:
    Wunderlich, H. (Autor:in) / Hettich, G. (Autor:in) / Klein, M. (Autor:in) / Schaub, R. (Autor:in) / Schenk, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automotive sensors and actuators

    Minorikawa, H. / Ueno, S. | Tema Archiv | 1982


    Miniaturized wireless sensors for automotive applications

    Thomasius, R. / Polityko, D. / Reich, H. et al. | Tema Archiv | 2006


    Smart actuators in automotive applications

    Maltby, C. A. / Brennan, A. / IEE; Professional Group P1 (Electrical machines) | British Library Conference Proceedings | 1996



    Computer-Optimized Actuators for Automotive Applications

    Stillger, M. | British Library Online Contents | 1994