Die Mikroelektronik macht neben der Optimierung bestehender Systeme manche Applikationen überhaupt erst möglich. An die Elektronikentwicklung gekoppelte Systeme versprechen die größten Kostensenkungen. An einem Beispiel wird gezeigt, daß bei Betrachtung möglichst vieler Faktoren (Fertigung, Logistik, Wiederverwendung, Synergien) ein über die reine Kostensenkung hinausgehendes Optimierungspotential vorhanden ist. Einstellbare Hallsensoren ermöglichen es, die für jede gefertigte Einheit entstandene Toleranzkette zu kompensieren und so die Kosten des Gesamtsystems erheblich zu verringern. Busfähige Hallsensoren anstelle mechanischer Kontakte in Schaltern für Türen, Sitze oder Armaturen erfordern weniger Leitungen, Kontakte, Kabelbaumvarianten, verringern das Gewicht und den Montageaufwand und steigern die Zuverlässigkeit. Mit geringem Aufwand können zusätzliche Funktionen in einen CMOS-Hall-Sensor integriert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikroelektronik drückt die Systemkosten


    Beteiligte:
    Heberle, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Systemkosten senken. AMP

    Baur,U.A. / AMP Gobal Automotive Div.,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Schenker drückt Ergebni

    Colditz, Hans-Peter | IuD Bahn | 2009


    Krise drückt auf Erträge

    Online Contents | 2009



    Ökosteuer I - Der Schuh drückt

    Online Contents | 2000