In Deutschland sind 1,5 Millionen Nutzfahrzeuge und 4,5 Millionen Personenkraftwagen in einem Flottenmanagement erfaßt mit dem Ziel, die Fahrrouten zu optimieren und Leerfahrten zu vermeiden. Je nach Ausbaustufe gibt es im Flottenmanagement nur die reine Ortung des Fahrzeuges oder zusätzlich viele Varianten der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Zentrale bis hin zur bidirektionalen Sprach- und Datenübertragung. Aber auch Überwachung und Steuerung von Fahrzeugfunktionen sind möglich. Jedes Fahrzeug muß mit einem Empfänger für Global Positioning System (GPS) ausgestattet sein. Die Zentrale kann mit ihrer Verwaltungssoftware rund um die Uhr die Position des Fahrzeuges abfragen und wenn nötig den laufenden Auftrag aktualisieren. GPS hat 24 Satelliten in einer Höhe von 20000 km auf 6 verschiedenen Bahnen im Einsatz. Ein GPS-Empfänger kann aus vier Satellitensignalen seine Position mit einer Genauigkeit von 100 m bestimmen. Andere Verwaltungssysteme für das Flottenmanagement sind Euteltracs auf der Basis des Satelliten von Eutelsat und die Internationale Maritime Satellite Organization Inmersat mit vier geostationären Satelliten. Für die Kommunikation stehen auch das D-Netz und der preiswerte Bündelfunk zur Auswahl. Das Flottenmanagement hat folgende Vorteile: a) Senkung der Leerfahrten auf 30 %, b) Umfahren von Staus durch operative Routenplanung, c) integrierte Notrufsysteme minimieren das Risiko, d) Zeitersparnis im Nahverkehr bis zu 15 %, e) Erarbeitung von betriebswirtschaftlichen Daten eines Fahrzeuges im praktischen Einsatz, f) Überwachnung des Fahzeuges zwecks Einhaltung von Vorgaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lotsen der Landstraße


    Beteiligte:
    Schmitt, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Funkschau ; 16 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lotsen Diplom : Navigationssoftware MN5

    Sander,R. / Navigon,Hamburg,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Die Lotsen des Strassenverkehrs

    Maier,D. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Elektronische Lotsen

    Radke, G.L. | Tema Archiv | 1986


    Helden der Landstraße

    Gaulke, Thomas | SLUB | 2014


    Unfallrisiko Landstraße

    Schimmelpfennig, Karl-Heinz | Online Contents | 2015