Die Emissionen der zivilen Luftfahrt müssen bei Diskussionen über das zukünftige Weltklima zunehmend berücksichtigt werden. Flugzeuge emittieren eine Reihe von Gasen, Kohlenwasserstoffe und Aerosole. Dadurch verändert sich die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre direkt oder indirekt durch chemische Umwandlungen. Stickoxide spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle, da sie die Ozonkonzentration erhöhen. Dies wiederum verursacht eine Temperaturänderung, insbesondere eine Erwärmung am Erdboden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimafaktor Luftfahrt


    Beteiligte:
    Sausen, R. (Autor:in) / Grewe, V. (Autor:in) / Köhler, I. (Autor:in) / Ponater, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Physik in unserer Zeit ; 30 , 3 ; 102-107


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 25 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Luftfahrt

    Schmidt, Heinz A. F. | TIBKAT | 1965


    Luftfahrt

    Williamson, Katherine S. ;Hohmann-Dölzer, Hans | SLUB | 1999


    Handbuch für Luftfahrt und Luftfahrt-Industrie

    Mehne, Erich ;Sachsenberg, Gotthard ;Beck, Waldemar | TIBKAT | 1929


    Luftfahrt

    Schmidt, Heinz A. F. ;Drumm, Hermann | SLUB | 1975


    Luftfahrt

    Verein Deutscher Ingenieure | SLUB | 1936