Die Verkehrssysteme müssen ein ständig wachsendes Verkehrsaufkommen bewältigen. Im Strassenverkehr stellen Verkehrsstaus dabei eine nicht optimale Nutzung der Ressourcen dar, die hohe Kosten verursacht und dem Gesamtwirtschaftssystem schadet. Steigende Wartezeiten lassen zudem die Akzeptanz bei den Fahrern sinken; der Sicherheitsstandard wird bei steigendem Verkehrsaufkommen gefährdet. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an Verkehrsinformationen und an Massnahmen der Verkehrsführung. Hier wird künftig die digitale Nachrichtenübertragung eine bedeutenden Platz einnehmen. Mit moderner Satellitennavigation ist eine Positionsbestimmung möglich, deren Genauigkeit unter Berücksichtigung von Korrekturdaten (DGPS) erheblich verbessert werden kann. Die Korrekturdaten werden den mobilen Teilnehmern dabei von Basisstationen per Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Satellitennavigation bietet ausserdem eine genaue Zeitbasis, die zur Synchronisation mobiler, portabler und stationärer Teilnehmer genutzt werden kann. Ein regelmässiger Datenaustausch unter den Verkehrsteilnehmern kann auf der Grundlage selbstorganisierender Datenfunknezte erfolgen. Die nachrichtentechnische Aufgabe des Kanalzugriffs besteht darin, dass die Teilnehmer die Belegung des Funkkanals völlig autonom durchführen und keine steuernden Basisstationen existieren. Hierzu wird ein Verfahren vorgestellt, bei dem durch kontinuierliche Überwachung der Funkaktivität das eigene Senden zeitlich günstig erfolgt, so dass Paketkollisionen möglichst vermieden werden. Die Koordination mit Teilnehmern, die in den eigenen Hörbereich eintreten, spielt dabei eine wesentliche Rolle und ist in hohem Masse von der Funkreichweite und den typischen Geschwindigkeiten in den Verkehrssystemen abhängig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Selbstorganisierende Funknetze für Verkehrsanwendungen


    Beteiligte:
    Rascher, K. (Autor:in) / Rohling, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Internationale öffentliche Funknetze

    Grethe, Walter / Münning, Dirk | IuD Bahn | 1993


    Funknetze verändern den Alltag

    Lackner, Han | IuD Bahn | 2006



    Online Verkehrsdatenerfassung ueber mobile Funknetze - TrafficOnline

    Lemmer,K. / Evers,H. / Glazczak,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2002


    Funknetze gegen Attacken schützen

    Müller, Michael | IuD Bahn | 2002